Interferenz-Phänomene auf Seifenblasen-Oberfläche

Inspiriert durch meine Tochter, die mit Seifenblasen spielte, kam ich eines Tages auf die Idee, die Oberfläche von Seifenblasen zu fotografieren.

Zu diesem Zweck füllte ich eine große dunkle Bratpfanne mit Wasser und gab etwas Geschirrspülmittel hinein. Ich montierte meine kleine Digicam auf ein Klemmstativ und richtete sie grob auf die Pfanne aus. Genauso wie sie es im Online Casino Schweiz machen.
Dann blies ich mit einem Trinkhalm einige Blasen in das Wasser. Nun richtete ich die Kamera exakt auf die Feineinstellung des Klemmstativs aus und begann zu fotografieren.

Schon die ersten Bilder sind gut geworden

Kurze Zeit später hatte ich eine beträchtliche Anzahl von Bildern gemacht. Bald bemerkte ich eine bemerkenswert große Vielfalt bei der Positionierung der verschiedenen Farben auf den Seifenblasen. Zuerst sah die Verteilung der Farben auf den Seifenblasen wie ein abstraktes Kunstwerk aus, aber später ordneten sich die Farben zu parallelen Streifen an, ähnlich wie bei einem Regenbogen. Lesen Sie mehr über Seifenblasen hier nach: https://www.chip.de/artikel/seifenblasen-so-bereichern-sie-jede-feier-und-hochzeit_115071

Der Grund für dieses Farbenspiel:

Der physikalische Grund für diese Farben ist die so genannte Zweistrahlinterferenz. Dies ist an der uni-hannover bemerkenswert gut erklärt.

Die Hauptaussage in dieser Erklärung ist, dass die Farben direkt von der optischen Weglänge (und damit von der Dicke) innerhalb der Seifenschicht abhängen. Dies ist eine Erklärung sowohl für die schwarzen „Löcher“ am höchsten Punkt der Blasen als auch für die bunten Ringe unter diesen „Löchern“. Die farbigen Fehlstellen, die besonders an „frischen“ Blasen zu sehen sind, sind unterschiedlich dicke Bereiche der Seifenschicht, die (noch) unregelmäßig angeordnet sind. Sie fließen der Schwerkraft folgend langsam nach unten, wodurch die Seifenschicht oben dünner und unten dicker wird. Je konstanter die Dicke der Seifenschicht von der Ober- zur Unterseite der Blasen zunimmt, desto regelmässiger ist die Positionierung der bunten Ringe.

Abenteuer in Ozeanographie und Lehre

Brennende Seifenblasen

Neulich dachte ich über lustige Experimente nach, die ich auf einer Geburtstagsfeier für Kinder machen könnte (ich will hier nicht verraten, wessen Kind das sein könnte, und zufälligerweise war es auch an Jennys Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Jenny! :-)) und mir wurde klar, dass ich die „brennenden Seifenblasen“ nie gepostet habe. Wahrscheinlich, weil mir immer noch kein guter Grund einfällt, warum es auf einen Blog über „Abenteuer im Unterricht und in der Ozeanographie“ gehört, aber da ich die Filme ausgegraben habe, die mein Freund Dési vor mehr als 2 Jahren gemacht und erzählt hat, und es macht Spaß, sie anzuschauen, (und es ist auch viel schneller für mich, meinen Blog nach diesem Experiment zu googeln, als auf meinem Handy danach zu suchen, falls ich es jemals wieder brauche): los geht’s!

Englische Kurzfassung von Dési’s Erzählung: Nehmen Sie Spülseife und mischen Sie sie in Wasser. Blasen Sie Feuerzeuggas in das Wasser, um Blasen zu erzeugen. Nehmen Sie sie in die Hand, bringen Sie ein Feuerzeug in die Nähe, und das war’s! Es wird nicht heiß oder so, aber es sieht sehr beeindruckend aus!

Die Oberflächenschicht von Flüssigkeiten hat eine dünne elastische „Haut“, die als Oberflächenspannung bezeichnet wird. Sie können die Oberflächenspannung bei der Arbeit sehen, wenn Sie einen Wassertropfen sehen – er erzeugt einen kleinen „Wulst“ aus Wasser, wie eine kleine Kuppel. Die Oberflächenspannung macht die Form der Kuppel aus – das Wasser wird nicht flacher.

Wasser besteht aus zwei Arten von Atomen, Wasserstoff und Sauerstoff. Der Name für das Wassermolekül lautet H20. Das Wassermolekül hat 2 Wasserstoffatome und 1 Sauerstoffatom. Wassermoleküle werden voneinander angezogen, weil Wasserstoff- und Sauerstoffatome einander angezogen werden und sich eng aneinander schmiegen. Dies nennt man Kohäsion. Die Moleküle liegen so dicht beieinander, dass sie die anderen Moleküle um sie herum nicht berühren wollen. Aus diesem Grund ist eine Blase rund und ruht nur ein kleiner Teil von sich selbst auf einer Oberfläche, wenn sie landet.

Wenn man Luft in eine Seifenblasenlösung bläst, wollen sich die Flüssigkeitsmoleküle wieder anziehen, so dass sie sich um den Luftausbruch wickeln, bis sie wieder aneinander haften können – das macht die runde Blasenform aus. Die Luft in der Lösung drückt die Moleküle in der Seifenblasenlösung auseinander, aber die Anziehung zwischen den Molekülen der Seifenblasenlösung ist so groß, dass die Blase nicht platzt – die Moleküle umarmen sich zu fest.

Um mit Seifenblasen zu experimentieren, benötigen Sie ein gutes Seifenblasenrezept. Unten finden Sie einige einfache Rezepte zum Ausprobieren. Jedes der Rezepte verwendet Wasser und Spülseife. Die „andere“ Zutat kann Backpulver, Maissirup, Glyzerin (in der Apotheke erhältlich) oder Zucker sein. Am meisten Glück hatten wir mit Backpulver. Das Backpulverrezept machte einige RIESIGE Blasen.